Tunlich.

Selbst verwalten oder verwalten lassen? Meist ist dies eine Frage des Preises. Aber wie hoch sind eigentlich die Kosten, um eine Immobilie verwalten zu lassen? Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen die durchschnittlichen Kosten für eine Hausverwaltung auf. Zudem geben wir Ihnen gute Tipps, wie Sie die Kosten so gering und den Nutzen so hoch wie möglich halten können.

Kosten pro Wohneinheit

Wie so häufig, können die Kosten für eine Immobilienverwaltung je nach Leistungsrahmen sehr unterschiedlich ausfallen. Wir möchten Ihnen dennoch einen groben Überblick verschaffen. Bevor wir Ihnen konkrete Zahlen nennen, zeigen wir Ihnen auf, welche Faktoren den Preis maßgeblich mitbestimmen. 

  1. Um welche Art der Verwaltung handelt es sich? Eigentümergemeinschaft oder Miethausverwaltung? 
  2. Wie viele Wohneinheiten sind zu verwalten? Hierbei gilt, je höher die Anzahl der Wohneinheiten, desto geringer sind die Verwaltungskosten pro Einheit.  
  3. Wie ist der Zustand der zu verwaltenden Immobilie? Der Verwaltungsaufwand eines kernsanierten Neubaus ist ein anderer, als der für einen sanierungsbedürftigen Altbau. 
  4. In welcher Lage ist das zu verwaltende Objekt? Die Hausverwaltungskosten sind beispielsweise im Süden Deutschlands höher als im Osten. Und in Metropolen ist die Verwaltung generell teurer als in dünn besiedelten Regionen.
  5. Wie groß ist der Umfang der Aufgaben für die Verwaltung? Auf diesen Aspekt werden wir im Laufe des Artikels noch detaillierter eingehen. Neben den grundlegenden Aufgaben einer Immobilienverwaltung kommen noch Sonderleistungen hinzu. Je umfangreicher die Sonderleistungen in Anspruch genommen werden, desto höher werden die Kosten. 
  6. Wie erreichbar soll Ihre Hausverwaltung sein? Reichen Ihnen klassische Arbeitszeiten, oder möchten Sie einen 24-Stunden Service?

All diese Faktoren beeinflussen die Kosten für eine Immobilienverwaltung mehr oder weniger maßgeblich. Im Rahmen der Vertragsfreiheit können Sie mit Ihrem Verwalter individuelle Rahmenbedingungen schaffen und somit auch Ihre eigenen Kosten beeinflussen. Um Ihnen dennoch ein paar Zahlen an die Hand zu geben, haben wir Ihnen beispielhafte Kostenpunkte zusammengestellt.  

  • Im Bundesdurchschnitt liegen die Kosten für eine Immobilienverwaltung zwischen 20 und 22 Euro pro Wohneinheit pro Monat. Im Rahmen von 150 bis 350 Euro im Jahr pro Wohneinheit kann jedoch je nach Sonderleistungen mit allem gerechnet werden. 
  • Zwischen 3 und 8 Euro im Monat sollten Sie für Ihre Garage mit einrechnen, falls vorhanden. 
  • 50 bis 70 Euro fallen zusätzlich pro Eigentümerversammlung an. 
  • Sollten Sie Ihr Sondereigentum verwalten lassen wollen, fallen zwischen 4 und 6 % der Miete an. 

 

Diese aufgelisteten Kosten werden durch die anfallenden Sonderleistungen zusätzlich ergänzt. 

 

Sonderleistungen

Als Sonderleistung gelten die Aufgaben einer Hausverwaltung, die über ihre Grundleistungen hinausgehen. Sonderleistungen sind somit zusätzliche Kostenpunkte.

Was als Sonderleistung gilt, und was zu der Grundleistung einer Verwaltung gehört, kann jede Hausverwaltung selbst festlegen. Zum Beispiel gehört die Zustimmung des Verwalters zu einem Verkauf von Sondereigentum oder zu einem Eigentümerwechsel sowie die Durchführung einer außerordentlichen Eigentümerversammlung zu den gängigen Sonderleistungen. Zwar hat der Verwalter gewisse Freiheiten, was den Umfang der Sonderleistungen und deren Preisgestaltung angeht, jedoch gibt es auch hier gewisse branchenübliche Normen. 

Die meisten Hausverwaltungen machen hierbei von pauschalen Abrechnungssätzen gebrauch. Somit wird für die Zustimmung zum Verkauf von Sondereigentum durchschnittlich 128 Euro berechnet und für zur Zustimmung zum Eigentümerwechsel ca. 89 Euro. Im Rahmen einer außerordentlichen Eigentümerversammlung können auch schon mal bis zu 233 Euro anfallen. Des weiteren gibt es Sonderregelungen, bei welchen ein Verwalter auch nach Aufwand entschädigt wird. Dazu gehört beispielsweise die Begleitung zu einem Gerichtstermin. 

 

Hierauf sollte Sie achten:

 

Der wichtigste Aspekt, um die Kosten für Ihre Hausverwaltung nicht zu hoch werden zu lassen, ist die Wahl der Hausverwaltung. Da der Markt inzwischen überflutet wird von Anbietern, ist es wichtig genau hinzusehen. Durch den zunehmenden Konkurrenzkampf entstehen mitunter Dumpingpreise. Verlockend günstig im ersten Schritt, kann im zweiten Schritt jedoch zu hohen Kosten führen. 

Wir zeigen Ihnen auf, worauf Sie achten sollten.

 

  1. Grund-oder Sonderleistung?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann von Hausverwaltung zu Hausverwaltung stark variieren. Für denselben Preis können Sie je nach Anbieter einen sehr unterschiedlichen Leistungsumfang bekommen. Vergleichen Sie insbesondere die Grundleistung der jeweiligen Anbieter. Je mehr Leistungen in einem Grundtarif enthalten sind, desto geringer fallen die zusätzlichen Kosten aus. 

 

  1. Ortsabhängiger Preisvergleich

Vergleichen Sie die Preise der Verwaltungen in Ihrer Umgebung. Wichtig ist hierbei, dass die Kosten für eine Verwaltung je nach Wohnort stark variieren können. In einem Ballungsgebiet sind die Kosten grundlegend höher, in ländlichen Regionen hingegen niedriger. Suchen Sie sich passende und verhältnismäßige Vergleichsangebote somit möglichst nah an der zu verwaltenden Immobilie.

 

  1. Persönlicher Aspekt

Auch die persönliche Komponente kann sich schlussendlich im Geldbeutel bemerkbar machen. Gewinnen Sie anhand von persönlichen Gesprächen einen Eindruck über die Kompetenz und Motivation Ihres Verwalters oder Ihrer Verwalterin. Erkundigen Sie sich über die Auslastung der Verwaltung und gehen Sie auf Nummer sicher, dass für Ihre Anliegen genug und regelmäßig Zeit gefunden wird. 

 

Der wohl größte Vorteil einer Hausverwaltung besteht für Sie als Immobilienbesitzer im Wesentlichen in der Zeitersparnis. Sich als Eigentümer selbst um alle anfallenden Angelegenheiten zu kümmern, die in Zusammenhang mit der Immobilie bestehen, kostet extrem viel Zeit. Die Kosten für diese Zeitersparnis sollten in einem guten Verhältnis stehen. Nehmen Sie sich deshalb ausreichend Zeit, um Preise zu vergleichen und die Angebote vergleichbarer Verwaltungen gewissenhaft gegenüberzustellen. 

 

Wenden Sie sich gerne an uns von TUNLICH und lassen Sie sich umfangreich über unser Angebot als Ihre neue Hausverwaltung beraten. 

Wir freuen uns auf Sie.

 

Copyright © 2025 tunlich - All Rights Reserved.

Webdesign-SEO-Hosting by SEOSharks Berlin