In wenigen Schritten online zu Ihrem Ergebnis.
Lassen Sie sich bequem und schnell den Marktwert Ihrer Immobilie direkt in Ihr Emailpostfach zukommen. Generieren Sie in wenigen Minuten den aktuellen Verkehrswert und profitieren Sie von weiteren interessanten Informationen rund um Ihre Immobilie, wie die Preisentwicklung und weitere Trends.
Als Immobilienbesitzer ist der Wert Ihres Kapitals stets eine wichtige Kennzahl: Die hier angebotene digitale Bewertung Ihrer Immobilie bietet einen zuverlässiges und kostenloses Ergebnis.
Warum der Verkehrswert Ihrer Immobilie so wichtig ist.
Grundlegend muss man als Immobilienbesitzer immer vor Augen haben, dass es einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Verkaufswert und dem Verkehrswert einer Immobilie gibt. Der Verkaufswert ist die Summe, die Sie als Verkäufer oder Vermieter später tatsächlich im Geldbeutel haben. Der Verkehrswert ist der geschätzte Wert, für den Ihre Immobilie veräußert werden kann. Im Idealfall liegt der Verkehrswert so nah wie möglich am Verkaufswert. In der Praxis bedeutet dies: Je besser der Wert Ihrer Immobilie geschätzt wird, desto weniger böse Überraschungen können folgen. Hierbei kann eine Überbewertung Ihrer Immobilie genauso schädlich sein, wie eine Unterbewertung.
Um Fehler zu vermeiden, sollte Ihre Immobilie so präzise wie möglich bewertet werden. Halten Sie hierfür einfach die Eckdaten ihrer Immobilie bereit und nutzen Sie unser algorithmusgesteuertes Bewertungssystem.
Unser Ratschlag: Die digitale Onlinebewertung gibt eine sehr gute erste Einschätzung des Verkehrswerts Ihrer Immobilie. Dennoch empfehlen wir Ihnen, bei ernsthaften Verkaufsabsichten ein persönlichen Beratungsgespräch, um zu Ihren Gunsten das Ergebnis zu Checken. Wenden Sie sich gerne an uns. Ich freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.
Diese Faktoren beeinflussen den Wert Ihrer Immobilie.
-
Die Lage.
Lage. Lage. Lage. Diese drei Aspekte haben den größten Einfluss auf den Verkehrswert Ihrer Immobilie. Zur Lage zählt unter anderem die umliegende Infrastruktur, die Nachbarschaft und die Zukunftsaussichten des Bezirks.
-
Der Baulicher Zustand.
Der Verkehrswert wird auch durch den sanierungsstand Ihrer Immobilie nicht unerheblich beeinflusst. Von der Heizungsanlage, bis hin zum frisch gestrichenen Wohnraum – jeder Aspekt fließt in die Bewertung mit ein.
-
Das Baujahr.
Wann eine Immobilie erbaut wurde, spielt ebenfalls eine Rolle. Jede Zeitepoche hat Ihren Baustil und ihre bevorzugten Bausubstanzen. Je nach Alter und Beschaffenheit, wird der Verkehrswert Ihrer Immobilie entweder höher oder niedriger veranschlagt.
-
Die Größe.
Die Frage nach der Wohnfläche und der Zimmeraufteilung ist eine Elementare bei der Bewertung eines Objekts. Steht zudem noch eine Terrasse, ein Garten oder Kellerräume zur Verfügung? Jeder Raum beeinflusst den Wert der Immobilie.
-
Die Ausstattung.
Vom Fensterrahmen, über das Badezimmer bis hin zur Einbauküche. Die Ausstattung kann ein Wohnobjekt auf- oder abwerten. Jedoch können schon kleine Instandhaltungsmaßnahmen hier wertsteigernde Wunder bewirken.
Starten Sie jetzt und lassen Sie Ihre Immobilie unverbindlich und direkt bewerten. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen kompetent zur Seite.
Ihr TUNLICH-Team